Seite 2 von 3

Verfasst: So Nov 25, 2007 16:56
von Neandertaler
Fotos der anthrazit-grünen kommen demnächst, jetzt bin ich erstmal ein paar Tage auf Wellensittich-Dienstreise.

Verfasst: So Nov 25, 2007 16:57
von DSV 2441/Sven
Have a nice trip

Verfasst: So Nov 25, 2007 17:46
von Simone.G
Hallo zusammen!

Der Artikel auf der Homepage von Herrn Lenk ist - wenn ich es richtig verstanden habe - von 2003. Da heißt es z. B.
Einen Opalin- Anthrazit habe ich bis jetzt aber noch nicht gezüchtet.
Es scheint sich da ja in den letzten Jahren was getan zu haben... Neandertaler schreibt auch dass die Vererbung geklärt ist.

Ja, aber wie denn nun???
Geschlechtsgebunden, dominant-rezessiv, ...???

Verfasst: So Nov 25, 2007 18:10
von Wellensittich-KS
Simone.G hat geschrieben:Hallo zusammen!

Der Artikel auf der Homepage von Herrn Lenk ist - wenn ich es richtig verstanden habe - von 2003. Da heißt es z. B.
Einen Opalin- Anthrazit habe ich bis jetzt aber noch nicht gezüchtet.
Es scheint sich da ja in den letzten Jahren was getan zu haben... Neandertaler schreibt auch dass die Vererbung geklärt ist.

Ja, aber wie denn nun???
Geschlechtsgebunden, dominant-rezessiv, ...???
Eben, diesen Link kenne ich. Ist evtl. bekannt welche Züchter Anthrazit-ws erworben haben und sich damit beschäftigen ?

Wo kann man heute welche kaufen ??

Verfasst: So Nov 25, 2007 18:19
von DSV 2441/Sven
Hoffe ich darf das so wiedegeben :?

Ein Start mit Wellensittichen in anthrazit

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich einen Stamm anthrazitfarbiger Wellensittiche aufzubauen. Ich habe hier einmal Empfehlungen zusammengefasst.

Der preiswerte Start für Züchter mit Geduld
beginnt mit einem einzigen Vogel mit Anthrazitfaktor. Das kann ein hellblau-1-faktoriger oder ein grau-1-faktoriger sein.
Dieser Vogel wird nacheinander an einen hellblauen oder hellgrauen Partner verpaart.
50 % der Nachzucht sind wieder 1-faktorig anthrazit, also noch nicht sichtbar anthrazit. Deshalb werden als nächstes 1-faktorige miteinander verpaart. Das können Halbgeschwister sein oder ein 1-faktoriger an den Ausgangsvogel. Die Nachzuchten all dieser Verpaarungen der zweiten Zuchtsaison sind:
25% anthrazit (2-faktorig), 50 % 1-faktorig, 25 % kein anthrazit.
Damit sind bereits im zweiten Jahr sichtbare anthrazitfarbige Vögel zu erwarten.

Der preiswerte schnelle Start
beginnt mit zwei 1-faktorigen Vögeln. Diese werden miteinander verpaart und bereits in der Nachzucht sind sichtbar anthrazitfarbige (2-faktorig) zu erwarten:
25% anthrazit (2-faktorig), 50 % 1-faktorig, 25 % kein anthrazit.

Der fundierte Start für Züchter mit Geduld
fängt mit einem einzigen anthrazitfarbigen Vogel an. Dieser wird nacheinander an einen hellblauen oder hellgrauen Partner verpaart.
Alle Nachzuchten sind 1-faktorig anthrazit.
Die nächsten Verpaarungen sind 1-faktorig anthrazit Vögel miteinander und 1-faktorig an den Ausgangsvogel. Alle diese Verpaarungen bringen wieder anthrazitfarbige Nachzucht (50 % bzw. 25 %).

Der luxuriöse Start
hat als Ausgangsvögel einen 2-faktorigen Vogel (sichtbar anthrazit) und als Zuchtpartner einen 1-faktorigen.
Hier sind bereits in der ersten Generation als Nachzucht zu erwarten:
50 % anthrazit (1-faktorig), 50 % 1-faktorig.

Der besonders luxuriöse Start
Beginnt mit einem Paar sichtbar anthrazitfarbigen (2-faktorigen) Vögeln. Hier ist die Nachzucht:
100 % anthrazit (2-faktorig).


© Gerd Bleicher
Schramberger Str. 41
13467 Berlin
Phone: +49 30 404 42 51
Fax: +49 30 404 11 65
e-mail: gerd.bleicher@dsv-ev.de

Verfasst: So Nov 25, 2007 20:52
von Wellensittich-KS
bhoua MERCI ! echt hat mir weiter geholfen :-D

Verfasst: So Nov 25, 2007 22:24
von DSV 2441/Sven
Bedank dich beim Gerd Bleicher!!!

Verfasst: Do Nov 29, 2007 19:24
von Andrea DSV2463
:woot: Ein herzliches Dankeschön für die interessante und informative Zusammenstellung an
Gerd Bleicher und an Dich Sven für´s Einstellen!
:thumb: :)

Verfasst: So Dez 23, 2007 13:15
von Lotte
darf ich hier amld ei evrerbungen rienschrieb???
ahbe mir da nämlcih was ausm buch egsucht,das könnte in der anthrazit zucht doch ganz interessant sien,oda???

Anthrazir x Anthrazit=100% Anthrazit
Anthrazit x Normal=100% Anthrazir/Normale
Anthrazit x Normal/Anthrazit=25% Anthrazit
=50% Normale/Anthrazit
=25% Normale
Normal/Anthrazit x Normal=50% Normale/Anthrazit
=50% Normale


Bitte schriebt was in emienma dneren Thread auch hier ind eisem Forums Bereich,is mir echt wichtig mit der emndelschen vererbungslhere...

Verfasst: So Dez 23, 2007 13:39
von Neandertaler
Stimmt, wobei die hier als "Spalterbiugkeit" angegebene Eigenschaft ähnlich wie ein Dunkelfaktor zu erkennen ist.

Verfasst: So Dez 23, 2007 13:43
von Lotte
meinst du jetz bei dem,was ich egschrieben hab??

Verfasst: So Dez 23, 2007 14:48
von Neandertaler
Lotte hat geschrieben:meinst du jetz bei dem,was ich egschrieben hab??
!uaneg

Verfasst: So Dez 23, 2007 15:33
von DSV2495
lach, der Nandertaler, immer für einen zrechS gut :lol:

Verfasst: So Dez 23, 2007 17:03
von Lotte
was???

Verfasst: So Dez 23, 2007 17:07
von franz848
!uaneg = genau! :-D

Verfasst: So Dez 23, 2007 17:11
von Lotte
achsooooo...
naja,was Neandertaler dvor zu mir egsacht hab verseth ich aba au net so ganz...

Verfasst: So Dez 23, 2007 17:46
von franz848
nuja ich kann ehrlich gesagt nur schlecht entziffern was du da geschrieben hast... könntest du das bitte nochmal ohne 90% rechtschreibfehler aufschreim? :-D
alles was ich da erkennen kann is das es um die mendelschen vererbungsgesetze geht, aba den rest kann ich ni entziffern ^^

Verfasst: So Dez 23, 2007 17:53
von Lotte
darf ich hier mal die vererbungen rienschreiben???
habe mir da nämlich was ausm buch gesucht,das könnte in der anthrazit zucht doch ganz interessant sein,oda???

Anthrazir x Anthrazit=100% Anthrazit
Anthrazit x Normal=100% Anthrazir/Normale
Anthrazit x Normal/Anthrazit=25% Anthrazit
=50% Normale/Anthrazit
=25% Normale
Normal/Anthrazit x Normal=50% Normale/Anthrazit
=50% Normale



so,alles verbessert^^

Verfasst: So Dez 23, 2007 18:11
von franz848
Lotte hat geschrieben:Bitte schriebt was in emienma dneren Thread auch hier ind eisem Forums Bereich,is mir echt wichtig mit der emndelschen vererbungslhere...
und was heißt das??? ^^

Verfasst: Mo Dez 24, 2007 12:23
von Lotte
Bitte schreibt was in meinem anderen Thread auch hier aus diesem Forum Bereich,is mir echt wichtig mit der mendelschen vererbungslehre...

Verfasst: Fr Jan 02, 2009 20:37
von Rico
Neandertaler hat geschrieben:Der Anthrazitfaktor ist ein selbständiger Faktor, der bei Vögeln in der Blaureihe als Doppelfaktor zum sichtbaren anthrazit wird.
... das heißt es ist möglich, das bei einer Verpaarung von 2DF x 1DF (wenn man es so bezeichnen will) in der Blaureihe auch Anthrazit fallen kann?

Verfasst: Fr Jan 02, 2009 22:04
von vz-kaiser
Ja zu 50% sichtbare Anthrazits.

Verfasst: Fr Jan 02, 2009 23:09
von Rico
Danke. :)

Verfasst: Fr Jan 02, 2009 23:45
von Neandertaler
Und die anderen 50 % sind 1-faktorig.

Verfasst: Sa Jan 03, 2009 21:19
von Rico
:) Nochmals danke!

Re: Anthrazit - Rarität!

Verfasst: Mi Dez 15, 2010 21:05
von Schnucki84
Franz DSV1739 hat geschrieben:Vielen Dank an Neandertaler für die Bilder!

Körperfarbe: Rumpf, Brust, Seiten und Unterkörper tief anthrazitschwarz, klar und gleichmäßig
Maske:Weiß, geziert mit sechs großen, runden, tiefschwarzen Kehltupfen mit gleichem Abstand zueinander, die beiden äußeren teilweise vom unteren Rand der Wangenflecken bedeckt. Das Gebiet der weißen Maske geht über das gesamte Gesicht und breitet sich bis über den Hinterkopf aus, um hier in die tiefschwarze Wellenzeichnung überzugehen. Gesicht und Stirn sind frei von jedweder Zeichnung.
Zeichnung:Auf Wangen, Hinterkopf, Nacken und Flügeln tiefschwarz mit klar gezeichnetem weißen Rand, alle Zeichnung ist frei von Körperfarbe.
Nasenhaut:Blau bei Hähnen, braun bei Hennen
Augen:Schwarz mit weißem Irisring
Wangenflecken:tief anthrazitschwarz
Schwungfedern:tiefschwarz mit schmaler weißer Säumung
Schwanzfedern:tiefschwarz
Füße und Beine:blau/grau
Wow der sieht ja echt schick aus ;)

Verfasst: Fr Apr 12, 2013 16:07
von Bardot
Sind diese Anthrazits schon zu erwerben und was kosten sie ?
Ich bin zwar kein Schauwellensittich-Züchter, aber ich züchte schon seit Ewigkeitn gezielt bestimmte Mutationen bzw. Mutationskombinationen, besonders schönsten, die leider im Schauwesen nicht zugelassen sind.
Ich würde Anthrazit gerne verbinden mit anderen.
Oder sind die noch unverkäuflich ?

Verfasst: Fr Apr 12, 2013 16:41
von Rhönwellis
Anthrazit WS sind von bestimmten Züchtern zu bekommen, kosten natürlich mehr, als die handelsüblichen Wellensittiche, aber ab 100€ aufwärts findet man schon welche.