Wellensittiche und Katze?!

Hier werden alle Fragen zur H a l t u n g speziell von Wellensittichen aber auch von allen anderen Sitticharten und Großsittichen diskutiert.

Moderatoren: weserbutscher, Kero

Antworten
Jolina
frisch geschlüpft
frisch geschlüpft
Beiträge: 3
Registriert: So Jul 31, 2005 1:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Wellensittiche und Katze?!

Beitrag von Jolina »

Hallo zusammen!

Hat jemand von euch Wellis und Katzen und wäre so lieb mir seine Erfahrungen bezüglich der gemeinsamen Haltung in einer Wohnung zu schildern? Es ist nämlich so, dass ich Wellensittiche habe und meine Mitbewohnerin sich jetzt so gerne ein kleines Katzenbaby holen möchte. Nur habe ich ein paar Bedenken wegen meiner Wellis. Also während des Freifluges wäre es natürlich klar, dass die Katze nicht im Zimmer ist, aber was ist sonst? Man kann ja nun nicht alles jede Sekunde im Auge haben. Was ist wenn die Katze im selben Raum ist wie die Wellis (im Käfig), kann da auch schon viel passieren? Ich weiß, jede Katze ist anders, aber ich würde mich wirklich riesig über eure Erfahrungen oder auch Meinungen freuen. Ich selbst würde mich auch sehr über den Zuwachs in Katzenform freuen, aber ich habe große Angst um meine Lieblinge.

Vielen Dank im Voraus!
Liebe ist, wenn treu sein Spaß macht!
Benutzeravatar
Neandertaler
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 15855
Registriert: Mi Dez 01, 2004 12:05
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 317 Mal

Beitrag von Neandertaler »

Ich bleibe bei meiner bereits in einem anderen Beitrag geäußerten Meinung:

Das ist Stress pur für Vögel und Katze. Daher rate ich dringend davon ab.
Zuletzt geändert von Neandertaler am So Aug 21, 2005 11:36, insgesamt 1-mal geändert.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
3lf33
Küken
Küken
Beiträge: 14
Registriert: Mi Aug 03, 2005 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von 3lf33 »

ich kann nur soviel berichten das die mutter meines freundes eine babykatze hat, die nach allem jagd was sich in irgendeiner weise bewegt und ich kann mir schwer vorstellen, wie man ein solches verhalten unterdrücken bzw "aberziehen" könnte.
Es soll aber auch (ältere) katzen geben die durchaus "welliverträglich" sind.
Benutzeravatar
Stefan23
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 41
Registriert: Mo Aug 15, 2005 0:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Stefan23 »

Hallo.

Ich habe von Katzen gehört die auf Vogelkäfige springen und versuchen die Vögel mit den Krallen durch die Gitter zu fassen zu bekommen!

Lass es! Den Wellensittichen zu Liebe!


Gruß, Stefan
Gast

Beitrag von Gast »

Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen: Katzen und Vögel das geht nicht!
Selbst wenn die Katze sozusagen mit den Vögeln zusammen aufwächst, so bleiben die Instinkte der Tiere doch erhalten, sprich die Vögel leben in Angst und die Katze hat den Wunsch zu jagen.
Gast

Bei uns ist's ok

Beitrag von Gast »

Also ich habe zwei Wellies und zwei Katzen, und das läuft ganz prima. Natürlich war der Käfig (bzw. der Inhalt...)eine Zeitlang interessant für die Katzen, aber nachdem beide Parteien mitgekriegt hatten, dass das Gitter undurchlässig ist, wurde es langwilig für meine Katzen und entspannt für die Sittiche. Allerdings hängt der Käfig ziemlich hoch an der Wand und hat ein Dach, so dass die Katzen eigentlich nicht zu nahe kommen können - so kann nichts passieren. Und ich muss dazu sagen, dass meine Katzen nach draussen können - da ist es für sie auf die Dauer offensichtlich interessanter als unerreichbare Vögel im Käfig anzustarren.
Also, es kann klappen - aber Du hast recht - jede Katze ist anders...
Liebe Grüsse, Andrea
Benutzeravatar
budgie-O
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 627
Registriert: Sa Feb 26, 2005 11:11
Wohnort: Sydney
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von budgie-O »

Den Instinkt/Jagdtrieb einer Katze wird man niemals, wie sagt man so schoen, "in den Griff" bekommen.
Geht es 99 Tage lang gut, sind am 100. die Voegel eine schoene Abwechslung, sei es als Spielzeug oder Speise.

Ausserdem mutest du den Voegeln Stress pur zu. Ihr Instinkt laesst sie auch nicht ruhen.

Ich rate ab.

Und @ AndreaR.

Sind deine Voegel nie erreichbar, sprich immer im Kaefig?
BildGruss aus SydneyBild
anja271
ist flügge
ist flügge
Beiträge: 27
Registriert: Di Aug 09, 2005 16:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von anja271 »

ich würde das sagen, dass man Katze und Wellis zusammen halten kann. Besonders Junge Katzen die muss man dann halt so erziehen, dass die wellis nicht angegriefen werden. Trotzdem unterstütze ich die meinung der naderen, da es ein ziemlicher hoher Streßfaktor für die Katzen ist. Generell würde ich also davon abraten.

Gruß anja
Benutzeravatar
Julia und Max
ist in der Jugendmauser
ist in der Jugendmauser
Beiträge: 237
Registriert: Mi Mär 16, 2005 15:33
Wohnort: Kirchheim am Neckar
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julia und Max »

Meine Mutter hat seit vier Jahren eine Katze. Seit einem Jahr hat mein kleiner Bruder (wohnt noch zu Hause) einen Welli. Tom, der Kater, hat natürlich erstmal das typische Katzenverhalten an den Tag gelegt. Bis Felix, der Welli, ihn einmal kräftig in die Nase gepickt hat, als Tom zu nahe an den Käfig kam. Seither ist der Käfig tybu. Beim Freiflug muss Tom natürlich draußen bleiben, aber sonst klappt das ganz gut.

Doch ich denke, dass ist eher eine Ausnahme. Und kann sehr schnell schief gehen. Deshalb lieber keine Experimente ...
Gruß
Brigitte mit Markus
&
Maxima, Willoughby, Leo, und "Felix"
(in Gedenken an Romeo, Julia & Sammy)
Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Sorry, ich hatte eine Weile keinen Zugang zum Internet, deshalb jetzt erst meine Antwort.
Meine Wellensittiche dürfen natürlich schon fliegen, aber die Katzen sind dann natürlich nicht im Zimmer. Ich muss dazu sagen, dass wir relativ viel Platz haben und die Katzen noch dazu die meiste Zeit draussen sind (da ist es einfach interessanter) - d.h. so viele Kontaktpunkte mit den Sittichen ergeben sich gar nicht. So ein bisschen erziehen kann man die Katzen schon - aber im Endeffekt wird immer der Jagdinstinkt stärker sein, sobald der Dosenöffner nicht da ist, "vergessen" sie alle Vebote nämlich ganz schnell...
Ich habe meine Vögel aus einer Notabgabe geschenkt bekommen, als ich die Tiger schon hatte - so stellte sich die Frage gar nicht, ob eine Katze ins Haus kommen darf...
Aber nach dem, was Ihr hier geschrieben habt, ist das friedliche Nebeneinander bei uns ja doch eher eine Ausnahme. Jolina, könnte sich Deine Freundin nicht für ein anderes Haustier entscheiden, wenn Ihr die Wahl habt? Kaninchen sind doch eigentlich auch sehr anhänglich und interessant, und ich glaube, manchmal sogar stubenrein und können nicht so viel Unheil anrichten wie Katzen.
LG Andrea
Benutzeravatar
babels
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: So Aug 28, 2005 12:02
Wohnort: Engelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von babels »

ich schließe mich absolut der meinung der mehrheit an. eigentlich wurde ja schon alles gesagt. wellis und katzen gehören unter keinen umständen zusammen. die katze kann immer "lieb" sein und plötzlich geht sie vielleicht aus neugierde doch auf vögel. es bedeutet enormen stress für die tiere- einfach unzumutbar!!!!

ich kann dir nur ausdrüglich davon abraten!!

gruß, babels :)
Bild
Feli
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 51
Registriert: Mo Aug 29, 2005 19:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von Feli »

Also ich muss auch sagen, wir haben 2 Katzen und 2 Wellis (neben noch anderen Tieren) und das klappt problemlos. Vormittags sind die Tiere auch alle allein, weil meine Eltern arbeiten und ich zur Schule gehe. Und unsere Katzen haben keinen Freilauf. Da ist bisher nie was passiert. Auch unsere ersten Katzen interessierten sich nicht sonderlich für die Vögel. Zwar haben wir da noch die Möglichkeit gehabt die Küchentür abzuschließen wenn wir weg waren, was wir auch gemacht haben, weil wir den Katzen nicht so trauen konnten. Aber gemacht haben die eigentlich auch nie was.

Und wie gesagt, mit den Katzen die wir jetzt seit 6 Jahren haben klappt das auch alles reibungslos. Bei unseren Tieren gab es mit dem Miteinander aber generell auch nie Probleme.

Anbei mal ein Foto, zwar nicht mit den Katzen, aber dafür mit Hund und Chinchilla. Man soll eigentlich auch keine Chins mit Vögeln halten, weil Vögel natürliche Feinde von Chins sind. Aber ich sehe auf meinem Bild eher ein entspanntes Chin, nach Stress sieht das Ganze für mich nicht aus. :)
Dateianhänge
verkleinert0484.jpg
verkleinert0484.jpg (28.53 KiB) 3848 mal betrachtet
Gast

Beitrag von Gast »

Die Sache mit den Katzen ist dennoch kritisch zu sehen. Ich habe hier schon Beiträge gelesen, wo Vogel und Katze jahrelang friedlich nebeneinander hergelebt haben und eines Tages dann doch der Instinkt durchkam und die Katze sich den Vogel gekrallt hat. Das kann eben doch mal passieren, bei jeder Katze - ohne Vorankündigung.Ich würde das niemals riskieren wollen und Vögel und Katzen schon gar nicht unbeaufsichtigt lassen. Aber das ist die Entscheidung, die jeder Halter selbst treffen muss. Schade nur, dass die Wellis keine Mitsprachemöglichkeit haben.
Benutzeravatar
adele
ist jetzt futterfest
ist jetzt futterfest
Beiträge: 120
Registriert: Di Sep 06, 2005 13:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von adele »

Ich kenne jemanden, der hat einen Nymphi (!) und drei Katzen !!! Und die viere tollen zusammen auf dem Boden rum! :roll:

Aber ich selber würde dieses Risiko nie eingehen. Der jagdinstinkt bei der Katze bleibt, ebenso der Instinkt des Vogels zur Flucht. Wenn diese dann nicht möglich ist (Käfig / Zimmer) ist das doch purer Stress fürs Tier!

LG Adele
GEGEN EINZELHALTUNG UND UNNÖTIGE HANDAUFZUCHTEN
Benutzeravatar
harlekin
Wellensittich Profi
Wellensittich Profi
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Aug 30, 2004 15:00
Wohnort: Verden - Niedersachsen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von harlekin »

ich habe vor vielen Jahren auch mal das "Experiment" gewagt. Leider hat es mein Welli nicht überlebt, er hat einen Herzschlag bekommen, weil die Katze immer in der Nähe vom Käfig saß und ihn beobachtete.
LG Sandra
Hobby-Züchterin
Benutzeravatar
Karin-Dieter
ist durchgemausert
ist durchgemausert
Beiträge: 890
Registriert: Fr Feb 18, 2005 19:41
Wohnort: 35440 Linden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Karin-Dieter »

@ Harlekin

so wie Du es schilderst, muß gar nichts mehr zu dieser Geschichte gesagt werden.

Tiere die sich in der Natur meiden, sollten nicht zum Zusammenleben gezwungen werden :x

Karin und Dieter mit Moritz und Nemo
Antworten

Zurück zu „Haltung von Wellensittichen, Sittichen, Großsittichen“