Seite 2 von 3

Verfasst: Sa Dez 31, 2005 23:23
von vz-kaiser
Hallo Kuddel,

ich bin doch auf der Suche nach sehr guten Normalvögeln, ich weiss die fehlen mir aber die gibts leider nicht wie Sand am Meer! Ich hätte ja noch einige WENN da nicht jemand so "nett" zu mir gewesen wäre :( Ich habe auch nicht die dicke Kohle.

Verfasst: Sa Dez 31, 2005 23:40
von vz-kaiser
Kuddel für das Geld hättest sogar du den mitgenommen das kannst du mir glauben! Mir hat fast nichts gefallen auf der BS, kannst gerne Gemmy und Stefan fragen ;) Schliesslich kaufe ich keine Zystenvögel!

Ich habe mehrere NOrmalvögel zuhause aber ich zeige hier ja gar nicht alle, zusätzlich fehlen mir 12 Zuchttiere + 7 Jungvögel die ich nicht bekommen habe die aber bezahlt sind, wenn ich die hätte würde es sicher anders aussehen! Ich kaufe eigentlich eher nach Abstammung, die Vögel stammen alle gute ab ist ja kein Schrott, fehlen nur die Normalvögel aber die habe ich wie gesagt jetzt nicht!

Momentan bekommt man ja auch nichts ;)

Habe den Zimt Graugrünen übrigens an eine schöne Normal Graue gesetzt! Ersten Eier sind schon mal befruchtet, da kann was tolles rauskommen.

Verfasst: So Jan 01, 2006 1:10
von vz-kaiser
ja da hast du Recht! Dann gib mir doch einfach ein paar von deinen Normalen ab , dann klappts doch wieder :lol:

Verfasst: So Jan 01, 2006 2:00
von DSV 107 -Wilfried-
Hi Sabs,

Kuddel ist ein feiner Typ, wenn Du Hilfe brauchts
-und es ehrlich meinst- hilft er Dir auch.
Sollte es nicht so sein , melde Dich bei mir.

Gruß Wilfried

Verfasst: So Jan 01, 2006 11:29
von vz-kaiser
Hallo,

ich weiss das Kuddel nett ist, keine Frage. Wieso sollte ich das nicht ernst meinen ? :)

Verfasst: So Jan 01, 2006 12:01
von DSV 107 -Wilfried-
Hallo Sabrina,

alles Gute zum neuen Jahr !

Meine Stellungnahme bezog sich auf folgenden Text von Dir:

ja da hast du Recht! Dann gib mir doch einfach ein paar von deinen Normalen ab , dann klappts doch wieder

Kein Problem und es gibt keine Mißverständnisse !
War von mir nur gut gemeint > Kuddel.
Ok :!: :idea: ;)

Gruß Wilfried

Verfasst: So Jan 01, 2006 12:06
von vz-kaiser
Wer möchte nicht ein paar nette Normale oder nette Zuchtpaare von ihm haben ;)

Verfasst: So Jan 01, 2006 12:13
von DSV 107 -Wilfried-
Ich war ja vor ein paar Tagen bei Kuddel.
Er hat schon immer gute WS gehabt (denke dabei an seine alte Linie), aber was er jetzt im Stall hat "alle Achtung" :!:
Er macht eben "sein Ding" und das ist gut so ;)

Gruß Wilfried

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:13
von Rassenhöveler
Hallo Sabrina,
ich habe einwenig den Eindruck das du mit der Vererbung des Dunkel- und Violettfaktors noch ein paar Probleme hast. Violette ohne Violettfaktor!
aber ich finde es toll das sich wieder mehr den Dunkelfarben annehmen. Bin dann nicht mehr auf Ausstellung so alleine mit meinen Oliven und Violetten. Was Kuddel zu denn Normalen gesagt ist absolut richtig und ich kann dem nur beipflichten!

Mfg

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:18
von vz-kaiser
Wieso sollte ich damit Probleme haben ? Glaub mir ich beheersche die Vererbung ziemlich gut genauso die Farbschläge, wie kommst du dadrauf ?

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:23
von Rassenhöveler
Es gibt keine Violetten ohne Violettfaktor! Der Violettfaktor vererbt dominant!

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:27
von vz-kaiser
habe ich irgentwo soetwas geschrieben ? sorry aber du musst glaube ich nochmal alles genau durchlesen!

Wenn ein Vogel Violett ist und nur einen Violettfaktor besitzt bekommen den auch nur 50 % der Nachkommen, wo ist das Problem ?

Du ich kann alles perfekt ausrechnen und weiss wie sich alles vererbt, schliesslich habe ich da ein selbststudim absolviert, nech Neandertaler ? :) Also bitte nicht so ein Quatsch erzählen.

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:31
von Rassenhöveler
[quote="vz-kaiser"]Der Zimt Violette trägt kein Violettfaktor,

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:33
von Rassenhöveler
Bitte nicht so einen Quatsch schreiben!!!!!1

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:36
von vz-kaiser
dir hätte eigentlich auffallen müssen dass ich damit den Zimt Graugrünen meinte und mich da nur vertahn habe ;)

Die Zimt Violette stammt aus dem Zimt Dunkelgraugrünen (sprich ein Dunkelfaktor) und aus einer Opalin Violetthellblauen, somit weißt du ja woher der Violettfaktor kommt.

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:43
von Rassenhöveler
Ich hatte es mir fast gedacht! Aber das der Graugrüne keinen Violettfaktor hat ist doch klar, wie sollte das denn auch gehen.

Dann wünsche ich dir viel Spaß und Glück mit deinen Dunkeln :) ;)

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:45
von vz-kaiser
danke werde ich sicher haben, aber da lege ich nicht den größten Wert drauf, wann zeigste denn mal Bilder deiner WS ? Warte gespannt!

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:47
von Rassenhöveler
Bilder!?

Sind auf diversen Austellung jedes Jahr zu bewundern!

Verfasst: So Jan 01, 2006 15:49
von vz-kaiser
gut wenn Rassenhöveler dran steht muss ich mal drauf achten ;)

Wieso keine Bilder ? Bilder sind doch was feines

Verfasst: So Jan 01, 2006 16:46
von Franz DSV1739
Rassenhöveler hat geschrieben:Ich hatte es mir fast gedacht! Aber das der Graugrüne keinen Violettfaktor hat ist doch klar, wie sollte das denn auch gehen.
Wieso ist das klar? Graugrüne können doch auch einen Violettfaktor tragen?

Grüße
Franz

Verfasst: So Jan 01, 2006 19:06
von uwe1971
Hallo,

Jeder Graugrüne kann ohne weiteres einen Violettfaktor tragen.

Ich verstehe hier gar nicht die aufkommenden Diskussionen!?

Ich hatte die Verpaarung 1.0 Violett x 0.1 Op. Graugrün!

Aus den Nachzuchten u.a. Graugrünen sind bei mir Violette gefallen und es lag nicht am anderen Partner.



Gruß

Uwe

Verfasst: So Jan 01, 2006 19:53
von vz-kaiser
Keine 20 Minuten alt ;)

Verfasst: So Jan 01, 2006 20:07
von Rassenhöveler
Ich meinte damit eine spalterbigkeit in Violett!!!
Habe das vielleicht falsch ausgedrückt, meinte damit das eine spalterbigkeit in Violett nicht möglich ist. Da es sich ja um einen dominanten Faktor handelt. Das der Hahn ein Graugrüner Violetter ist,ist natürlich möglich.

Ich wünsche allen einen guten Start in den vielleicht ersten Arbeitstag des neuen Jahres, und weiter nette Gespräche in diesem Forum!!!

Bis bald.

Verfasst: So Jan 01, 2006 20:14
von uwe1971
Hallo Rassenhöveler,

dass hört sich ja jetzt gaaaaaanz anders an.

Da hast Du natürlich recht, einen Graugrünen etc. in spalt Violett, dass gibt es wirklich nicht!

Da wie Du richtig erkannt hast, Violett dominant vererbt.

Somit wäre ja alles geradegerückt, nicht wahr Frau Kaiser (Sabrina). ;) :-D ;)

Gruß

Uwe

Verfasst: So Jan 01, 2006 20:23
von vz-kaiser
ja alles Bestens :-D :-D :-D

Verfasst: Mo Jan 02, 2006 11:25
von Neandertaler
Ich muss hier einfach meinen "Senf" dazutun!

Der Begriff Spalterbigkeit bedeutet, dass ein Faktor verdeckt getragen wird, also nicht zu sehen ist, in der Erbanlage aber vorhanden.

Ein Faktor kann gleichzeitig rezessiv und dominant sein, entscheiedend ist immer, zu welchem anderen Faktor das gesehen wird.

Beipsiel: Der Hellflügel. Der ist rezessiv gegenüber Normal, aber dominant gegenüber Aufgehellt.

Der V-Faktor ist ein eigenständiger Faktor. Da er in der Grünreihe oft nicht richtig ausgemacht werden kann, gehen hier die Bezeichnungen etwas durcheinander. Manche sprechen von spalt blau mit Violettfaktor, ander von spalt violett, wieder andere von z.B: violettgraugrün.

Violetgraugr+n wäre die präziseste Aussage, sie beschreibt das Erbbild.

Was ist denn nun ein Albino mit V-Faktor? Und vielleicht zusätzlich dem Graufaktor.Da ist nichts mehr vom V-Faktor zu sehen. Ist er also spalt violett? Oder ein Albino violettgrau?

Das gleiche gilt auch für die Kombination V-Faktor + grau bei DF Spangle.

Ich selbst habe mich entschieden, nach Möglichkeit immer das Erbbild anzugeben - allein um vor Überraschungen in der Nachzucht sicher zu sein.

Verfasst: Mo Jan 02, 2006 18:28
von uwe1971
Hallo zusammen,

ich finde Neandertaler, Du hast einen sehr schönen ausführlichen Beitrag geschrieben.

Trotzdem bleibe ich bei meinen Ausführungen, dass es spalt in Violett nicht gibt.

Warum nicht:

Weil der Violette dominant vererbt und deshalb nicht spalt sein kann.
Es kann lediglich der Violettfaktor verdeckt übertragen werden, oder aber die Nachkommen sind sichtbare Violette!

Sollte ich mich irren, wäre ich auch gerne an der Meinung der anderen Forumsmitglieder interessiert.



Gruß

Uwe

Verfasst: Mo Jan 02, 2006 18:36
von Tomjoe1
uwe1971 hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich finde Neandertaler, Du hast einen sehr schönen ausführlichen Beitrag geschrieben.

Trotzdem bleibe ich bei meinen Ausführungen, dass es spalt in Violett nicht gibt.

Warum nicht:

Weil der Violette dominant vererbt und deshalb nicht spalt sein kann.
Es kann lediglich der Violettfaktor verdeckt übertragen werden, oder aber die Nachkommen sind sichtbare Violette!

Sollte ich mich irren, wäre ich auch gerne an der Meinung der anderen Forumsmitglieder interessiert.



Gruß

Uwe
Ich hülle mich da in schweigen.Kenne mich nicht 100% aus darin.Sonst gerne!! Kennst mich doch!? :-D Ist Dominant nicht was anderes, als ein Faktor????

Verfasst: Mo Jan 02, 2006 19:06
von Neandertaler
Hallo Uwe1971, ich habe mich bewusst nicht festgelegt, ob violett dominant ist oder nicht, sondern eine andere Betrachtungsweise angestoßen.

Wenn ich behaupte, grün ist dominant über blau, dann glaubt das erst mal jeder. Jeder Vogel, der den Faktor für grün trägt, ist sichtbar grün (von Ausnahmen wie z.B. Lutino abgesehen).

Wenn ich aber sage, violett ist dominant, dann schaue ich immer in verwunderte Gesichter, wenn ich einen violett-hellgrünen zeige und sage: der ist violett.

Ja, kuddel, auch DF graue und graugrüne mit DF grau können den Violettfaktor tragen. Ob das zu sehen ist, ist dann eine andere Frage.Aber in der Nachzucht kann man daraus wieder sichtbar violette züchten.

Vor Jahrzehnten wurde uns erzählt, DF violett bedeutet Lethalfaktor. Gesehen hat den Faktor niemand, aber dafür gibt es viele DF violette, die sich eines gesunden Lebens erfreuen. Ich glaube nicht an den Lethalfaktor durch violett.

Verfasst: Mo Jan 02, 2006 19:14
von uwe1971
[quote="Neandertaler"]Hallo Uwe1971, ich habe mich bewusst nicht festgelegt, ob violett dominant ist oder nicht, sondern eine andere Betrachtungsweise angestoßen.

Wenn ich behaupte, grün ist dominant über blau, dann glaubt das erst mal jeder. Jeder Vogel, der den Faktor für grün trägt, ist sichtbar grün (von Ausnahmen wie z.B. Lutino abgesehen).

Wenn ich aber sage, violett ist dominant, dann schaue ich immer in verwunderte Gesichter, wenn ich einen violett-hellgrünen zeige und sage: der ist violett.


Wie gesagt Neandertaler,

die Materie ist tiefgreifend, ich persönlich habe es aus der Literatur und von verschiedenen Züchtern so gelehrt bekommen.

Zusammenfassend bedeuted das für mich:

Violett vererbt dominant!

Es gibt keine Spalter in Violett, lediglich tragen die Vögel den Violettfaktor.

Ich lasse mich immer gerne eines besseren belehren.

Ich persönlich bleibe bei dieser mir beigebrachten Meinung, weil sie meines Erachtens grundlegend nicht falsch ist.

Trotzdem finde ich Deine Beträge zu dieser Materie höchst interessant.

Sollte ich mit meiner Meinung absolut falschliegen, verbessere mich bitte oder die anderen.

Das würde für mich einiges auf den Kopf stellen. ;)

Viele Grüße

Uwe