Seit er 2 Jahre alt war, hat er regelmäßig "mitgeholfen" meine Wellensittiche zu versorgen. Anfangs hat er die Futterteller entleert
und jeweils lauthals verkündet "Aa drin!".
Nach und nach kamen immer neue Aufgaben hinzu, mit denen er inzwischen schon sehr vertraut ist. Finley füttert selbständig und setzt auch die Küken jeden Alters in neue Nistschalen um. Das Einfangen der Vögel in der Voliere kann er inzwischen besser als ich.

Am 06. Oktober 2019 war Finley mit mir auf er DSV - Bundesschau in Brüggen und hat dort gesehen, dass auch Jugendliche schon ihre eigenen Wellensittiche ausstellen.
Sofort war er Feuer und Flamme, er hat sich bei Gerd erkundigt, ab welchem Alter er ausstellen darf und hat mich gefragt, ob er das auch darf.
Oma kann ja nicht NEIN sagen
Ich habe ihn also bei der DSV angemeldet. Er hat nun seine eigene Züchternummer 2306 und wir haben die ersten eigenen Ringe bestellt.
Das Problem ist nur, dass die Vögel für die Ausstellungen im Winter gezogen werden müssen, damit sie im nächsten Herbst ausgewachsen und durch die erste Mauser sind.
Mein Zuchtraum ist aber draußen und für eine Winterzucht nicht sonderlich geeignet.
Also musste ein neuer Raum her und am besten auch gleich neue Zuchtboxen.
Die Küche in der leerstehenden oberen Wohnung unseres Hauses wurde zum Zuchtraum umfunktioniert.
Nun ging die Arbeit los.....
Die Nistkästen wurden grob gereinigt


um sie in der alten Spülmaschine gründlich zu reinigen, müssen die Türen abgeschraubt werden

die sauberen Nistkästen werden an die Zuchtboxen gehängt

und bekommen eine Nistschale
