Franz,die Schälchen sind immer leer.Danke auch für deine Meinung das die Küken gesund sind.
Ich habe euch noch ein Bild von Papa Tweety im Nistkasten mitgebracht.
Es hat am Dienstag ein Drama im Nistkasten 4 gegeben.
Als ich am Vormittag den Nistkasten kontrolliert habe,lag Mama Moni Tod im Nistkasten.Sie lag drin als würde sie schlafen.Ich vermute sie hatte einen Herzinfarkt.Ihre Küken waren gut gefüttert.Also machte Papa Speik seine Sache gut.Als ich am Nachmittag wieder nachgeschaut habe,war nur noch Küken Nr.3 im Nistkasten.Nr 1 und 2 lagen Tod draußen am Boden und das kleinste auch,aber es lebte.Habe dann die Beiden zu Julia in den Nistkasten gelegt.Das jüngste ist dann am Abend gestorben,es war auch am Kopf etwas verletzt.Ich hätte doch den Nistkasten mit den Küken und Papa Speik raus tun sollen und im Winterhaus in die Madeira3 tun sollen.
Also Julia hat das Küken gut angenommen.Bilder gibt es Morgen.
Es wird sehr gut von Julia und Tweety versorgt.Man merkt das Julia in der Wasserrose geboren ist.
Gestern Abend als ich wieder das Eifutter aufgefüllt habe,sind Beide gleich auf meine Hand geflogen und haben dann das Eifutter aus dem Schälchen gefressen.
Bei raus gehen aus der Voliere ist Julia zu mir geflogen und hat mir Nasenbussi gegeben.
Gut, wenn man Möglichkeiten zum Umlegen hat.
Bei mir war es auch so, dass die Vögel, die bei mir aufgewachsen sind, die besseren und zuverlässigeren Zuchtvögel waren.
Tragisch, was da passiert ist, das tut mir sehr Leid. Toll, dass du das Küken dann woanders unterlegen konntest! Das sind so Szenarien, warum ich mit mir gehadert habe, ob ich wirklich nur ein Paar ins Rennen schicke.
Liebe Grüße aus der Rhön
Inga & das liebe Federvieh!
@ Franz : Das merke ich auch,wenn Julia sich eine Auszeit nimmt,kommt sie auch zu mir zum schmusen.Das schönste ist ja,das der Papa von Julia immer auf dem Nistkasten liegt und aufpasst.Die Mama ist ja vor einiger Zeit plötzlich gestorben.
Heute haben wir das letzte Küken von Julia beringt und das überlende Küken von Moni.
Im Nistkasten 3 liegen 5 Eier,die ersten 3 Eier sind nicht befruchtet.
So schauen jetzt die Kleinen aus.Am Nachmittag machen wir Einzelaufnahmen.
Der Welli auf dem ersten Bild war neugierig und hat sich auch auf den Rand der Schüssel gesetzt.Kommt auch immer zu mir wenn er mich sieht.Das macht er ganz freiwillig.Soviel dazu das Wellis im Schwarm nicht zahm oder zutraulich werden.
Süß die kleinen Nackedeis. Natürlich sind die andren Küken auch drollig.
Ich bin immer wieder fasziniert wie schnell aus den nackten kleinen "Aliens" so süße Wellensittiche werden.
Ich drück die Daumen, das sie alle groß werden.
Ich rate mal etwas, Gerd sieht das an der durchscheinenden rötlichen Augenfarbe?
Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege.
Der Himmel dürfte aus klimatischer Sicht angenehmer sein als die Hölle. Allerdings vermute ich, dass die Hölle in gesellschaftlicher Hinsicht weit interessanter ist. Molière(1622 - 1673), eigentlich Jean-Baptiste Poquelin, französischer Komödiendichter und Schauspieler
Ja, das ist richtig. Zimt-Küken haben due ersten Tage nach dem Schlupft rötlich durchschimmernde Augen. Bei Normal, Opalin, Spangle usw. sind die Augen schwarz.
Mit Züchtergruß
aus dem Neandertal
Gerd Bleicher
- Neandertal ist überall -
Jetzt noch 2 Bilder die ich euch unbedingt zeigen wollte.
Bild 1 ist Mama Julia und ihr Papa Schnuckel
Bild 2 ist Opa Schnuckel mit seinen Enkelkindern.Ich habe ihn schon beobachtet wie er von oben schon gefüttert hat wenn ein Küken aus dem Nistkasten gebettelt hat.Leider ist ja seine Frau vor 2 Monaten gestorben.